Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei; Skulptur; Plastik; Note: 1;5; Freie Universitauml;t Berlin (Kunsthistorisches Institut); Veranstaltung: Non finito in der Bildhauerei ; Sprache: Deutsch; Abstract: In der griechischen und hellenistischen Antike liegen die Grundlagen der abendlauml;ndischen Kultur. Erkenntnisse in allen Bereichen; die in dieser Zeit gemacht worden sind; beeinflussten die europauml;ische Kultur und waren Gegenstauml;nde unzauml;hliger Auseinandersetzungen fuuml;r die kommenden zwei Jahrtausende. Es ist wichtig; die Geschichte und Kultur der Antike zu verstehen; da sie den Grundstein fuuml;r die moderne Zeit gelegt haben. In der Kunst ist es jedoch nicht nur fuuml;r deren Weiterentwicklung von Bedeutung; die Arbeitsweise der Kuuml;nstler anderer Epochen zu kennen; sondern um die Kunst selbst jeder Epoche nachvollziehen; deuten und schauml;tzen zu kouml;nnen. Dies kann jedoch nur durch die Analyse zeitgenouml;ssischer Werke erreicht werden. Ohne das richtige Wissen; kouml;nnen die antiken architektonischen Ruinen oder Bruuml;che der Bildhauerei als unnuuml;tzliches Material erscheinen. Besonderes bei unvollendeten Werken ist dies der Fall. Doch gerade diese enthalten den Schluuml;ssel fuuml;r die Forschung und das Verstehen der antiken Bildhauerei. Anhand der verbliebenen Werkzeugspuren kouml;nnen; wenn auch nicht ganz gewiss; die angewandeten Werkzeuge; die Arbeitsweise des antiken Bildhauers; deren Entwicklung im Laufe der Zeit und die in jeder Epoche wauml;hrend des Arbeitsprozesrsquo; entstehenden Schwierigkeiten festgestellt werden. Daruuml;ber bieten die unvollendeten Werke die beste Forschungsgrundlage; um die schriftlichen Uuml;berlieferungen zu bestauml;tigen oder bestreiten zu kouml;nnen.
#1601423 in eBooks 2010-11-10 2012-03-03File Name: B007GPFL3I
Review