Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Ikonographie; Motive; Symbole; Note: 1;7; ; Sprache: Deutsch; Abstract: Ziel dieser Arbeit wird es sein; die zwei unterschiedlichen Erkenntnisse der historisch anthropologischen sowie der medizinischen Forschung und der visuellen Darstellung von Schmerz zusammenzufuuml;hren und anhand von zwei exemplarischen Bildwerken Giovanni Bellinis einzuordnen und zu beleuchten.Der Schmerz ist; mehr noch als eindringliche Gefuuml;hle wie die Liebe oder die Lust; die fundamentalste Erfahrung; der sich kein Mensch entziehen kann. Seit jeher widmen sich Poeten; Kuuml;nstler; Philosophen und Komponisten jeglicher Couleur dem facettenreichen Gegenstand von Leid und Schmerz.Gleichwohl beleuchtet die Mehrzahl der bisher erschienen Publikationen; trotz der Allgegenwauml;rtigkeit dieser Thematik bdquo;das Phauml;nomen des Schmerzes [lediglich] unter dem Gesichtspunkt medizinisch-psychologischer und/oder anthropologischer Aspekte von Schmerzempfindung; -erfahrung und -vermeidungldquo; . Werke aus der Bildenden Kunst hingegen; werden in diesem Zusammenhang nahezu uuml;berhaupt nicht diskutiert. Diese Vernachlauml;ssigung des kulturellen Aspekts uuml;berrascht insofern; als dass das Leid stets ein wesentlicher Bestandteil der visuell gestaltenden Kunst sowie der christlichen Religion und somit auch der gesamten europauml;ischen Kultur war.Die vorliegende Arbeit soll die Erscheinung des Schmerzes; unter besonderer Beachtung ihrer Bedeutung in der christlichen Theologie; wie auch der daraus resultierenden ikonographischen Darstellung von Schmerz und Leid im Wandel der Zeit untersuchen.
#475049 in eBooks 2016-05-01 2016-05-01File Name: B01HH1F3II
Review
1 of 1 people found the following review helpful. Wow! This has really made a difference in my quiltingBy Elizabeth A. DaviesI am loving this book - as well as the first one. The explanations and advice are clear and almost "common sense" (but really... too insightful to be just common sense). I love the illustrations. the examples and the step-by-step diagrams showing how to create the shapes on my longarm. Ive been wanting to do more free-motion for a long time. This book has got me past my weary old "loop-d-loops" and doing more interesting patterns.4 of 4 people found the following review helpful. Great Book.By _meshellThis is a great book to help you get started in free motion quilting. Angela Walters is an excellent teacher and this book has the shapes broken down in their simplest terms so that you can master them quickly.0 of 0 people found the following review helpful. RecommendedBy Denice E KorcalLoved her first volume and this one is almost as good. Ive used it several times already.