Lang vor der Erfindung von neuen; mit exotischen Monstern gespickten Medien wie Comics und Computerspielen zeigte der niederlauml;ndische Maler Hieronymus Bosch in seinen Gemauml;lden; oft mit einer Prise Humor verbunden; eine groszlig;e Anzahl von schrecklichen; wahrlich Furcht einflouml;szlig;enden Fantasiewesen; wie sie ausgefallener nicht hauml;tten sein kouml;nnen. Aus seiner Malerei resultiert eine lange Diskussion uuml;ber den Wahnsinn der vom rechten Weg abgekommenen Menschen; die die Weisungen Christi ignoriert hatten. Hieronymus Bosch (ca. 1450-1516) lebte in einer Welt; die sich durch den immer grouml;szlig;eren Einfluss der Renaissance und der Religionskauml;mpfe grundlegend verauml;ndert hat. In bildhafter Form werden das Paradies und die Houml;lle dargestellt; zwischen denen oft nur ein kleiner Abstand liegt; und es liegt am Menschen; ihn zu uuml;berwinden oder sich zu verweigern. Diese Entscheidung war es; die Bosch mit seinen fantastischen Metaphern illustrieren und versinnbildlichen wollte. Virginia Pitts Rembert interpretiert das Werk des Malers und zeigt uns das OElig;uvre des Hieronymus Bosch aus einer neuen Perspektive und dechiffriert in Kleinstarbeit die geheime Symbolik des niederlauml;ndischen Kuuml;nstlers.
#1014445 in eBooks 2016-03-29 2016-03-29File Name: B016VETUBS
Review
1 of 3 people found the following review helpful. Five StarsBy JJBrilliant6 of 13 people found the following review helpful. Free association by Alexander NemerovBy CustomerIf you know little about Lewis Hine. this is not your book. If you are interested in Alexander Nemerov perhaps you might find this interesting. Promotional material describes this as a "meditation" on Lewis Hine. Its really free association by Nemerov.