website templates
THEN SHE SAID IT - by Tess Onwueme

[DOC] THEN SHE SAID IT - by Tess Onwueme by TESS ONWUEME at Arts-Photography

Description

Ingmar Lauml;hnemann behandelt in seiner Studie das Werk des Kuuml;nstlers Brian Orsquo;Doherty; der von 1972 bis 2008 als politische Aktion unter dem Namen Patrick Ireland kuuml;nstlerisch tauml;tig war. Ausgehend von Orsquo;Dohertys/Irelands bdquo;insider/outsiderldquo;-Position zwischen hoher fachlicher Anerkennung und geringer Bekanntheit in den Institutionen des Kunstsystems und beim Publikum; stellt Lauml;hnemann im ersten Teil der Dissertation erstmals im deutschsprachigen Raum in einer monografischen Annauml;herung die Hauptlinien des Gesamtwerks; seine inhaltlichen Schwerpunkte und formalen Konstanten dar. Neben der inhaltlich wichtigen Beschauml;ftigung mit den fuuml;nf menschlichen Sinnen; die sich durch zahlreiche Werke des Kuuml;nstlers zieht; sind es vor allem die Arbeiten mit Sprachbezug; die als Kern von Orsquo;Dohertys Gesamtwerk angesehen werden muuml;ssen. In zahllosen Schriftarbeiten ndash; Zeichnungen; Wandgemauml;lden; Performances; Gemauml;lden ndash; greift Orsquo;Doherty bis heute auf das altirische Oghamalphabet zuruuml;ck. Ab 1973 entstehen aus den Linien seiner Oghamwerke raumgreifende Installationen; in denen der Kuuml;nstler mittels Fauml;den im Raum zeichnet; die so genannten bdquo;Rope Drawingsldquo;; die bis in die Gegenwart den Hauptteil seines Werkes ausmachen. Seit den spauml;ten 1970er Jahren werden die Rauml;ume durch Wandfarben als komplexe und dennoch durchschaubare Wahrnehmungsversuche gestaltet. Seine theoretische Auseinandersetzung mit dem typischen modernen Ausstellungsraum; fuuml;r den Orsquo;Doherty 1976 in drei beruuml;hmten Essays den Begriff des White Cube prauml;gt; fuuml;hrt den Kuuml;nstler zu einem sehr spezifischen; rezipientenorientierten Umgang mit den Rauml;umen; in die er seine Arbeiten einschreibt. Nach einer dezidierten Zwischenuntersuchung der Rolle und Bedeutung der Zeichnung im Werk Orsquo;Dohertys/Irelands nimmt Lauml;hnemann im zweiten Teil seine Darstellung aus dem ersten Teil der Arbeit als Grundlage; um Orsquo;Dohertys bdquo;insider/outsiderldquo;-Position als uuml;berzeugendes Beispiel einer fruuml;hen Institutionskritik des Kunstsystems zu analysieren. In einer Zeit; in der Kuuml;nstler; die wie Orsquo;Doherty zur Gruuml;ndergeneration der Conceptual Art und der Installationskunst gehouml;ren; sich erstmals theoretisch und im formalen Aufbau der kuuml;nstlerischen Arbeiten dezidiert mit den Institutionen des Kunstsystems auseinandersetzen; stellt Orsquo;Doherty/Ireland eine der reflektiertesten Positionen dar. In seiner Arbeit als Kuuml;nstler; Theoretiker; Herausgeber; Kritiker; Kurator; Dozent; Filmemacher und Schriftsteller hat er die kritisierten Institutionen auf vielen Ebenen durchdrungen und geht mit ihnen um; ohne eine fundamentale Verweigerungshaltung einzunehmen; mit der viele andere Kuuml;nstler in die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit ihrer kuuml;nstlerischen Tauml;tigkeit geraten. Im Fazit der Arbeit verortet Lauml;hnemann die spezifische Position Orsquo;Dohertys/Irelands zudem im besonderen New Yorker Kontext seiner Zeit; der selbst durch ein bdquo;insider/outsiderldquo;-Wesen zwischen lokalem Hintergrund und Austausch und internationaler Relevanz und Anspruch geprauml;gt war.


#3776317 in eBooks 2016-04-01 2016-04-01File Name: B01DVAJT0C


Review
0 of 0 people found the following review helpful. Five StarsBy Lookman AlabiGreat piece

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.