Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Raumwissenschaften; Stadt- und Raumplanung; Note: 1;7; Universitauml;t Kassel (Ouml;konomie der Stadt- und Regionalentwicklung); Veranstaltung: Regionalentwicklung duuml;nn besiedelter Rauml;ume; Sprache: Deutsch; Abstract: Immer hauml;ufiger versuchen Regionen ihre Konsumenten mit Slogans wie: "Tus hier"; "Nauml;he schafft Vertrauen" oder "Regional einkaufen: das Gute liegt so nah" zu motivieren; in der Region vor Ort einzukaufen. Dahinter steckt die Idee von regionalen Wirtschaftskreislauml;ufen. Was verbirgt sich hinter diesem Konzept? Was ist die Motivation und die Ziele der Regionen? Und wie gehen sie vor? Welche Instrumente gibt es die Angebots- oder Nachfrageseite vor Ort zu stauml;rken? Konkret werden zwei Beduuml;rfnisfelder (Nahrung / Finanzen) beleuchtet und entsprechende Praxisbeispiele vorgestellt. Abschlieszlig;end werden die Grenzen von regionalen Wirtschaftskreislauml;ufen diskutiert.Aber was versteckt sich hinter diesem aktuellen Trend? Erstmals groszlig;es Aufsehen bekam eine Studie uuml;ber den Weg eines Joghurts im Jahr 1992. Dort wurde mithilfe einer produktbezogen Transportkettenanalyse nachgewiesen; wohin Globalisierung und das Streben nach immer mehr Effizienz eigentlich das Wirtschaften getrieben hat. So legt ein einzelner Joghurtbecher; bevor er im Regal des Supermarktes steht; einen Weg von knapp 10.000 km zuruuml;ck. Den grouml;szlig;ten Beschleuniger bei dem Trend wieder vermehrt regionale Produkte zu kaufen lieferte dann die Finanz- und Wirtschaftskrise; die zeigte wie krisenanfauml;llig eigentlich das System geworden ist und wie schnell es auch zusammenbrechen kann. Aus diesem Grund wird vermehrt in Regionen und Stauml;dten uuml;ber regionale Wirtschaftskreis-lauml;ufe diskutiert. Aber als was bezeichnet man eigentlich als regionale Wirtschaftskreislauml;ufe und was motiviert die Akteure sich fuuml;r eine Stauml;rkung einzusetzen? Die vorliegende schriftli-che Ausarbeitung zielt darauf ab; einen Einblick in dieses gesellschaftlich diskutierte Thema zu geben; aufzuzeigen; welche Vorteile durch ein vermehrt regionales Wirtschaften entstehen kouml;nnen und fuuml;r welche gesellschaftlichen Probleme es ein louml;sungsstrategischer Ansatz sein kann.
#3513331 in eBooks 2016-11-25 2016-11-25File Name: B01N2M4KFL
Review