website templates
Tempo (1986 - 1996) - Eine Dekade aus der Perspektive eines populauml;ren Zeitgeistmagazins (German Edition)

[DOC] Tempo (1986 - 1996) - Eine Dekade aus der Perspektive eines populauml;ren Zeitgeistmagazins (German Edition) by Andreas Hentschel in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpauml;dagogik; Note: 1;7; Philipps-Universitauml;t Marburg (Kunstgeschichtliches Institut); Veranstaltung: Die Geschichte der documenta (Kunst und ihre Vermittlung); 10 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Jede documenta setzt aufgrund ihres individuellen kuuml;nstlerischen Leitungsprinzips als Ausstellungspodium fuuml;r zeitgenouml;ssische Kunst jeweils eigene Akzente. So wie die meisten documenten beabsichtigten; sich von ihren Vorgauml;ngerinnen nicht nur abzuheben sondern auch oftmals abzugrenzen; beanspruchte auch die 6.documenta von 1977 unter der kuuml;nstlerischen Leitung Manfred Schneckenburgers ihr spezifisches Ausstellungskonzept. Nachdem sich die doc 5; ;;Bilderwelten - Befragung der Realitauml;t";von 1972 mit dem Thema der Wirklichkeitswahrnehmung auseinandersetzte und einenerweiterten Kunstbegriff einfuuml;hrte; wollte ihre Nachfolgerin mit einem wenigerthematischen sondern eher formalen Medienkonzept den Stellenwert der Kunstinnerhalb einer medial geprauml;gten Gesellschaft hinterfragen und eine beginnendeReflexion uuml;ber die Medien innerhalb der Kunst aufzeigen. Dieses viel diskutierteKonzept integrierte in jenen Kommunikationskontext neben den traditionellen Kuuml;nsten wie Malerei und Plastik auch neuere Medien wie die Fotografie; Video undExperimentalfilm; Performance; aber auch Handzeichnungen; utopisches Design undKuuml;nstlerbuuml;cher. Nach medialen Kategorien differenziert wurden die Werke in denentsprechenden Abteilungen prauml;sentiert.Betrachtungsgegenstand dieser Arbeit wird dabei unter Vernachlauml;ssigung aller anderen traditionellen und neuen Medien die Fotografie sein; welche erstmalig auf einer documenta als autonomes Medium und als kuuml;nstlerische Disziplin innerhalb einer eigenen Abteilung zur Exposition kam. Vor dem Hintergrund einer sich etablierenden Fotografie innerhalb des musealen Ausstellungswesens; richtet sich dabei besonderes Augenmerk auf die Intention der d6- Ausstellungsverantwortlichen und deren Versuch; dieses Konzept kuratorisch und didaktisch umzusetzen. Die auch aus dem technischen Herstellungsprozess der Fotografie resultierende Problematik einer eindeutigen Standortbestimmung durch das Changieren ;;zwischen Authentizitauml;t und Fiktion" sowie der gleichzeitigen Bestrebung nach Anerkennung als kuuml;nstlerische Disziplin lauml;sst sich in diesem Rahmen ebenso wie ein sich stauml;ndig verauml;ndernder und erweiternder Kunstbegriff nur andeuten. Eine Analyse eventueller Entwicklungslinien innerhalb einzelner Themenbereiche der Fotografie kann auch aufgrund des unvollstauml;ndigen Katalogmaterials nicht geleistet werden.


#4301983 in eBooks 2001-08-20 2001-08-21File Name: B007NQMR5U


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.