Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Architektur; Baugeschichte; Denkmalpflege; Note: 1;0; Technische Universitauml;t Hamburg-Harburg (Humanities); Veranstaltung: Baustilkunde;Kunst- und Kulturgeschichte; 35 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Die Perspektive dient der Darstellung rauml;umlicher Gegenstauml;nde auf einer zweidimensionalen Zeichenebene unter denselben Bedingungen; unter denen sie im dreidimensionalen Raum erscheinen. Das Grundprinzip der Zentralperspektive; welches auf dem bdquo;Fluchtpunktsatzldquo; basiert; wird in dem Bildbeispiel von Ghirlando (siehe Abb.1 - in Downloaddatei enthalten) veranschaulicht. Die Zentralperspektive beruht auf der Konvergenz der waagerechten Tiefenlinien bzw. Fluchtlinien des Raumes; die auf einen am Horizont gelegenen imaginauml;ren Fluchtpunkt hinlaufen; wodurch annauml;hernd die Deformation wiedergegeben wird; die der Blick durch die Kruuml;mmung des Auges erfauml;hrt. Die Zentralperspektive suggeriert rauml;umliche Tiefe; indem sie die Gegenstauml;nde proportional zu ihrer Entfernung verkleinert; also die Figuren auf unterschiedliche Ebenen stellt und alles in allem so die Illusion echten Raumes schafft. Sie erschafft die Mouml;glichkeit; den visuell erfassten Raum in einer Weise bildhaft darzustellen; die den tatsauml;chlichen rauml;umlichen Verhauml;ltnissen fast perfekt entspricht. Die Entdeckung der Perspektive; in Bezug auf die Aneignung der geometrischen und mathematischen Gesetze; ist eine Errungenschaft der italienischen Fruuml;hrenaissance.In dieser Arbeit soll die Bedeutung der Entdeckung der Perspektive untersucht werden; im Fokus stehen dabei die Auswirkungen auf Kunst und Architektur. In dem ersten Kapitel wird zunauml;chst die Zeit vor der Perspektive geschildert. Im Anschluss daran werden die Rahmenbedingungen der Renaissance und die Entdeckung der Perspektive sowie ihre Weiterentwicklung wauml;hrend dieser Epoche erlauml;utert. Darauf folgt ein Kapitel mit den Auswirkungen der Perspektive in der Renaissance und den nachfolgenden Epochen. Zwar wird in der Arbeit vor allem die Bedeutung der Perspektive fuuml;r die bildende Kunst untersucht; doch kann bei der Auseinandersetzung mit dieser Thematik nicht auszlig;er Acht gelassen werden; dass der Einfluss der Perspektive sich auf eine Vielzahl von Wissenschaftsbereichen ausgedehnt hat; von denen einige in einem Abschnitt dieser Hausarbeit erwauml;hnt werden. Abschlieszlig;end werden in einer Zusammenschau die Auswirkungen der Perspektive und ihre Bedeutung; insbesondere fuuml;r den Bereich der bildenden Kunst und Architektur verdeutlicht.
2014-04-12 2014-04-12File Name: B00JMRZ2AA
Review
34 of 34 people found the following review helpful. History has never been more fun or inspiring!By eileen chaiFull of beautiful artwork featuring 100 rule-breaking; precedent-setting women; this delightful volume is not only the perfect coffee table accent (all the pretty pictures!) but its a brilliant and inspiring read to boot. The depictions are very stunning; and the write ups that accompany each illustration are jammed with useful tidbits of information. Who knew a history lesson could be so much fun?2 of 2 people found the following review helpful. Beautiful book!By KimLove this book and highly respect this artist/author! Illustrations are beautiful and it is fun to learn little tidbits about some of the amazing women throughout history. This is a great coffee table book or childrens book that Id recommend for anyone! Excited to see what Ann Shen comes out with next.0 of 0 people found the following review helpful. Great intro to amazing women through historyBy L. TullyGreat book with brief interesting stories to whet your whistle about what women through the centuries and all over the world have accomplished; even if they werent all "bad;" theyre certainly entertaining! Great for my daughter to share--a good place to start if you want to research women who have accomplished things and paved the way for those who have come after them.