Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte; Note: 1;3; Universitauml;t Osnabruuml;ck (Kunsthistorisches Institut); Veranstaltung: Der Kouml;lner Dom und seine Ausstattung; Sprache: Deutsch; Abstract: Der Kouml;lner Dom an sich ist als Kunstwerk hochgotischer Baukunst zu sehen; welches innerhalb mehrerer Jahrhunderte uuml;ber Generationen fertig gestellt wurde. Bedingt durch diesen langen Bauprozess beinhaltet der Dom vielerlei Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen und teilweise verschiedene Baustile. Besonders im 20. und 21. Jahrhundert wurden neue Werke; welche nicht der gotischen Denkweise entsprechen; in den Dom und seine Einrichtung eingefuuml;gt. Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats bdquo;Der Kouml;lner Dom im 20. und 21. Jahrhundertldquo; aus dem Seminar bdquo;Der Kouml;lner Dom und seine Ausstattungldquo;. Das Referat ist zweigeteilt in die Denkmalpflege und moderne Kunstwerke im 20. und 21. Jahrhundert. Der hier folgende Teil beschauml;ftigt sich mit den modernen Kunstwerken. Es soll ein Uuml;berblick verschafft werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei zwei Werken geschenkt: Dem neuen Suuml;dquerhausfenster von Gerhard Richter aus dem Jahr 2007 und der Malerei an der Betonempore von Peter Hecker aus dem Jahre 1962. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Richters Suuml;dquerhausfenster.
#938653 in eBooks 2016-08-18 2016-08-18File Name: B01HYLPF7U
Review