website templates
The Reinvention of Distinction: Modernity and the Middle Class in Urban Vietnam: 2 (ARI - Springer Asia Series)

[ePub] The Reinvention of Distinction: Modernity and the Middle Class in Urban Vietnam: 2 (ARI - Springer Asia Series) by From Springer in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei; Note: 1;7; Universitauml;t Osnabruuml;ck (Kultur- und Geowissenschaften; Kunst/Kunstpauml;dagogik); Veranstaltung: Spanische Malerei des "Goldenen Zeitalters" (16./17. Jh.); 7 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Kein anderes Land hat es jemals zu einer so dichten und geschlossenen Produktion von houml;fischen Bildnissen gebracht als Spanien. Diese Portraits von Mitgliedern der spanischen Habsburger-Dynastie lassen sich in zwei Gruppen teilen: eine von ungefauml;hr 1550-1620; die von Antonio Moro uuml;ber Alonso Saacute;nchez Coello und seinem Schuuml;ler Juan Pantoja de la Cruz bis zu Bartolomeacute; Gonzoacute;lez reicht; also von Philipp II. bis zum jungen Philipp IV.; und die zweite bis ca. 1700; die Diego Velaacute;zquez und seine Nachfolger umfasst; und in die Zeit des reiferen Philipp IV.; sowie Karls II.; des letzten spanischen Habsburger fauml;llt.Die beiden Gruppen unterscheiden sich dadurch; dass die Vertreter der zweiten Gruppe nicht nur; sondern auch Portraits gemalt haben; die Kuuml;nstler der ersten Gruppe aber waren ausschliesslich Portraitisten.1Als Saacute;nchez Coello seinen Lehrer Antonius Moro ablouml;ste und seinen Posten des Hofmalers bei Philipp II. uuml;bernahm; hatte sich am Hof die neue spanische Bildnismalerei etabliert; die sich uuml;ber viele Generationen gehalten hat. Wauml;hrend die Katholischen Kouml;nige; das Ehepaar Isabella I. und Ferdinand II.; und auch deren Enkel Karl V. Italiener und Niederlauml;nder auf allen Gebieten der Kunst bevorzugt hatten; und Philipp II.; Karls Sohn; wie spauml;ter PhilippsSohn Philipp III.; im Allgemeinen auch fuuml;r alle religiouml;sen; mythologischen und historischen Themen Auslauml;nder vorzogen und die spanischen Maler nur begrenzt an den kouml;niglichen Auftrauml;gen beteiligten; lag die Bildnismalerei ab jetzt in den Hauml;nden der Spanier.2 Uuml;ber ein Vierteljahrhundert lieferte Saacute;nchez Coello in seinem Amt als Hofmaler Dreiviertel- und Ganzfigurenportraits der kouml;niglichen Familie (Abb. 1). Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel die Persouml;nlichkeit von Alonso Saacute;nchez Coello und die Bedeutung seines Werks zu erfassen. Als erstes wird eine kurze Biografie des Malers vorgestellt. Bei der Analyse des Werks von Saacute;nchez Coello werden zunauml;chst die Entwicklung und Charakteristiker des Herrscherportraits; dessen reprauml;sentatives Darstellungsschema insauml;mtlichen Bildnissen Saacute;nchez Coellos zu beobachten ist; erlauml;utert. Danach wird der Einfluss von Antonio Moro und Tizian; den beiden groszlig;en Vertreter des dreiviertel- und ganzfigurigen Reprauml;sentationsportraits in der ersten Hauml;lfte des 16. Jahrhunderts; auf Coellos Werk untersucht.Als nauml;chstes werden Saacute;nchez Coellos Bildnisse vorgestellt.


#3962744 in eBooks 2011-11-17 2011-11-17File Name: B007EMIUV8


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.