Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Raumwissenschaften; Stadt- und Raumplanung; Note: 1;3; Universitauml;t Kassel (FB 6; FG Politik und Recht rauml;umlicher Entwicklung im europauml;ischen Kontext); Veranstaltung: Infrastruktur und Standortplanung; 44 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es; zu untersuchen; wie eine fachgerechte Behandlung der Schutzguuml;ter Pflanzen und Tiere in stauml;dtisch geprauml;gten Bereichen im Rahmen von Umweltvertrauml;glichkeitsuntersuchungen erfolgen kann. Dies ist auch deshalb wichtig; weil Pflanzen und Tieren nicht nur als selbstauml;ndigen Umweltschutzguuml;tern; sondern auch als Hilfsmittel zur Ermittlung des Zustands der anderen Umweltschutzguuml;ter groszlig;e Bedeutung zukommen. Zudem muuml;ssen spezielle Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes ebenso Bestandteil einer integrierten Stadtentwicklung wie die Ergebnisse einer Umweltvertrauml;glichkeitspruuml;fung sein; da nicht nur die gebaute Umwelt das Leben des Menschen in der Stadt bestimmt. Hierzu werden auf der Grundlage einer Analyse des Lebensraums Stadt fuuml;r Pflanzen und Tiere sowie der rechtlichen und der fachlichen Anforderungen bei Umweltvertrauml;glichkeitsuntersuchungen an die Schutzgutbearbeitung in stauml;dtischen Bereichen Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Handlungsempfehlungen sollen dabei sowohl Anhaltspunkte fuuml;r Auml;nderungen der rechtlichen Anforderungen als auch einen Leitfaden fuuml;r UVS-Gutachter und Behouml;r-den enthalten; der Hinweise dafuuml;r geben soll; was bei Umweltvertrauml;glichkeitsstudien in stauml;dtischen Bereichen bei den Schutzguuml;tern Tiere und Pflanzen bei den jeweiligen fachlichen Arbeitsschritten zu beachten ist. Durch eine Umsetzung der Handlungsempfehlungen in der Praxis wird angenommen; dass im Sinne einer integrierten Stadtentwicklung eine wirksamere Umweltvorsorge bei UVP-pflichtigen Vorhaben in stauml;dtisch geprauml;gten Bereichen erreicht werden kann.Die Betrachtung der Pflanzen- und Tierwelt beschrauml;nkt sich im Wesentlichen auf Pflanzen; da hierzu ausfuuml;hrlichere Literatur recherchiert werden konnte; dieses Schutzgut im inhaltlichen Kontext anschaulicher beschrieben werden kann als Tiere und die Spezifika der Pflanzenwelt in Stauml;dten prinzipiell auf die dort lebende Tierwelt uuml;bertragen werden kouml;nnen. In die Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingugen werden die nach der Rechtssystematik des UVPG anwendbaren fachrechtlichen Vorschriften nicht einbezogen; da der Fokus der Arbeit auf der Umweltvertrauml;glichkeitsuntersuchung und somit der fachlichen Seite liegt.Als Praxisbeispiele fuuml;r Umweltvertrauml;glichkeitsstudien wurden ein innerstauml;dtischer Bebauungsplan fuuml;r ein Einkaufszentrum in einer Groszlig;stadt (Duuml;sseldorf) und ein bdquo;auszlig;erstauml;dtischerldquo; Bebauungsplan fuuml;r ein Gewerbegebiet am Ortsrand im Groszlig;raum Kouml;ln herangezogen.
#2123402 in eBooks 2012-03-20 2012-03-20File Name: B007N1RJI0
Review
1 of 1 people found the following review helpful. Good bookBy SoCalUomoThis book is a compilation of essays about the changing landscape of NYC. Thematically well done and the personal reflections of the essay authors provide depth. Many of the authors seem to pine for the old dirty. gritty city as do I. A definite read.1 of 5 people found the following review helpful. timely bookBy Anne-Louisethis book is not only timely. but thoughtfully done -- a wide variety of essays. questions. thoughts. Accessible to non-academics. and not pedantic at all.