Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevouml;lkerungsgeographie; Stadt- u. Raumplanung; Note: gut; Europa-Universitauml;t Flensburg (ehem. Universitauml;t Flensburg); Veranstaltung: Modelle der Geographie; Sprache: Deutsch; Abstract: Soziokulturelle oder auch historisch-genetische Stadtmodelle sind Darstellungs- und Erklauml;rungsansauml;tze fuuml;r verschiedenartige Ausprauml;gungen kultureller Einfluuml;sse auf die Stadtentwicklung. ;;Dem kulturgenetischen Konzept liegt die Auffassung zugrunde; dass die von der einzelnen Kultur her gegebnen Voraussetzungen und Ausgangspositionen fuuml;r die allgemein auml;hnlich verlaufenden Urbanisierungsprozesse (...) in jedem Kulturraum andere sind".1Demnach entwickelt jeder Kulturraum eigene ihm spezielle Stadttypen. ;;Grundsauml;tzlich stehen kulturhistorische Stadttypen im Zusammenhang mit den Entwicklungsstufen von Gesellschaft; Wirtschaft und politischen Organisationsformen."2Fuuml;r die orientalischen Stauml;dte ist besonders der Islam prauml;gend; deswegen sprechen wir von der islamisch-orientalischen Stadt. ;;Der Islam beinhaltet nicht nur eine Religion; sondern eine ganz eigengeartete; in sich geschlossene Kultur und Lebensform"3In einigen wissenschaftlichen Arbeiten wird nicht der Islam; sondern die vor-islamische Zeit als besonders orientalisch prauml;gend benannt (Hofmeister); der Basar; arabisch Suq; aber gilt als eindeutig islamische Entwicklung (Wirth). Es gibt weltweit noch viele andere groszlig;e islamische Stauml;dte; die aber nicht orientalisch geprauml;gt und entwickelt sind (Bsp: Indonesien; Nigeria).
#3657923 in eBooks 2006-06-06 2006-06-06File Name: B007XUGBTO
Review