Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen; Note: 1;0; Universitauml;t Koblenz-Landau (Institut fuuml;r Kunstwissenschaft und Bildende Kunst); Veranstaltung: Hauptseminar: Kunst nach 1945; Sprache: Deutsch; Abstract: Hat Kultur ein Geschlecht? Aus heutiger Sicht beantworten wir diese Frage in der Regel spontan mit Nein. Werden wir jedoch aufgefordert; bedeutende Kuuml;nstlerpersouml;nlichkeiten zu nennen; fallen fast ausschlieszlig;lich mauml;nnliche Namen. Selbst Studenten der Kunstgeschichte nennen auf Anhieb nur wenige Frauen; vielleicht Angelika Kauffmann ; Paula Modersohn-Becker oder Meret Oppenheim . Dies gilt nicht nur fuuml;r die zuruuml;ckliegenden Jahrhunderte; sondern auch fuuml;r das 20. Jahrhundert und damit jene kunstgeschichtlichen Strouml;mungen; die uns nauml;her stehen; angefangen von der Klassischen Moderne bis in die Zeitgenossenschaft. Lediglich bei den an zeitgenouml;ssischer Kunst Interessierten ist die Liste umso besser bestuuml;ckt; je mehr wir uns der Gegenwart nauml;hern. Linda Nochlin und die feministische Kunstwissenschaft wauml;hlen dieses Phauml;nomen als Ausgangspunkt ihrer Betrachtungen; um es aus unterschiedlichen Blickwinkeln wissenschaftlich zu hinterfragen.Hat Kultur ein Geschlecht? Im Rahmen einer Dokumentation zur Fachtagung bdquo;Welches Geschlecht hat Kultur? Geschlechtergerechtigkeit in der Kulturarbeitldquo; kommt Silke Wenk zu dem Schluss: bdquo;Von Haben kann nicht; aber vom Herstellen muss die Rede sein. Und eben hier kommt der Arbeit in Institutionen der Kulturvermittlung eine wichtige Rolle zu; insofern sie die raquo;Selbstverstauml;ndlichkeitenlaquo; tradierter Stereotypen und Bilder; seien es solche des raquo;Geschlechtslaquo; oder raquo;der Kunstlaquo; in Frage stellen kann.ldquo; Damit greift sie jenen Ansatz auf; den auch Linda Nochlin in ihrem wegweisenden Aufsatz 1971 in den Mittelpunkt ihrer Darstellungen ruuml;ckte; und unterstreicht dessen Aktualitauml;t.
#4188987 in eBooks 2008-08-12 2008-08-12File Name: B007S13R1S
Review