Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein; Note: 2;3; Heinrich-Heine-Universitauml;t Duuml;sseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut); Veranstaltung: Das Publikum der Massenmedien; Sprache: Deutsch; Abstract: Im Rahmen des Kernkurses bdquo;Das Publikum der Massenmedienldquo; stand - wie die Kursbezeichnung bereits verlautet - das Publikum im Fokus der Betrachtung; der Lehre und der Diskussion. Bereits als es um eine erste Gliederung verschiedener Ansauml;tze zur Publikumsforschung ging; kam der Aspekt der kommerziellen versus akademischen Publikumsforschung zur Geltung. Diese Arbeit soll diese Basisunterscheidung in dem Maszlig;e aufgreifen; als dass Medien von jeher einerseits gekennzeichnet sind von den wirtschaftlichen Krauml;ften; welche an ihnen zehren und andererseits eine publizistische und gesellschaftliche Aufgabe zu erfuuml;llen haben. Am Beispiel der Nachrichtensendungen von zum einen ouml;ffentlich-rechtlichen Sendern; mit ihrer Quotenbesten ndash; der Tagesschau ndash; und zum anderen privat-kommerzieller Sender lieszlig; sich meines Erachtens diese Ambivalenz am besten und anschaulichsten verdeutlichen. Zumal mit der Tagesschau und RTL aktuell ein Gegensatzpaar dargestellt wird; welches unterschiedlicher nicht sein kouml;nnte. Die vorliegende Arbeit versucht mouml;glichst eine Vielzahl an relevanten Aspekten zu beruuml;cksichtigen ohne den Blick auf den eigentlichen Kern des Kurses - das Publikum- zu verlieren. Natuuml;rlich bedarf es; um diesem durchaus interessanten Thema gerecht zu werden; weitaus mehr Aufwand; Recherche und Seiten; die gefuuml;llt werden wollen. Trotz ihrer Kuuml;rze mouml;chte diese Abschlussarbeit einen mouml;glichst vielfauml;ltigen Uuml;berblick liefern. Die Basis dazu liefern von Forschern durchgefuuml;hrte Inhaltsanalysen und Zuschauerbefragungen sowie statistische Daten der Fernsehsender und Selbstbetrachtungen der Verantwortlichen der Tagesschau.
#3402292 in eBooks 2009-01-28 2009-01-28File Name: B007GHASNO
Review