Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpauml;dagogik; Note: 1;0; Universitauml;t Bremen (Institut fpr Kunstwissenschaft und Kunstpauml;dagogik); Veranstaltung: Von Kunst aus: Auml;sthetisch-biographische Arbeit im Museum; 19 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Sie hauml;ngen gefesselt von der Decke; liegen eingeschnuuml;rt am Boden oder stehen angeseilt an einem Pfahl: nackte; manchmal in ein Buuml;rokostuuml;m gehuuml;llte junge Frauen; deren Geschlechtsmerkmale durch die Fesseln aufreizend hervorgehoben werden. Sex und Gewalt; ein Thema; das immer Konjunktur hat. Doch plouml;tzlich erklingt frouml;hliche Musik; ein Zeichentrick-Spiderman schwingt sich durchs Bild und im nauml;chsten Moment singen Shirley and Company ihren Hit bdquo;Shame; Shame; Shameldquo; aus dem Jahre 1975. Moment Mal; um was geht es hier eigentlich?In bdquo;Lovely Andrealdquo; mischt Hito Steyerl Bondage-Szenen mit Bildern von Guantaacute;namo-Hauml;ftlingen; Zeichentrick und Musikvideos. Der Film ist schockierend und erregend; anziehend und abschreckend; ernst und unbekuuml;mmert zugleich. Zuruuml;ck bleibt ein verstouml;rendes Gefuuml;hl und ein groszlig;es Fragezeichen. Was will die Kuuml;nstlerin mit diesem Werk? Uuml;bt sie feministische Kritik an der Pornoindustrie; klagt sie die Gefangenenpolitik der vereinigten Staaten an oder verherrlicht bdquo;Lovely Andrealdquo; nicht doch eher die unbeschwerte Spaszlig;kultur? Und warum wird der Film auf der documenat12 in einem groszlig;en; Licht durchfluteten Raum gezeigt; den man beim Rundgang durch das Fridericianum fast zwangsweise passiert und welcher die Besuchenden in aller Ouml;ffentlichkeit mit den anzuuml;glichen und gewaltsamen Szenen konfrontiert? Welche Aussage wird getroffen und wie gehen die Betrachtenden mit der Situation und dem Werk um? Was fuuml;r Mouml;glichkeiten gibt es uuml;berhaupt; sich mit einem so komplexen Werk auseinanderzusetzen? Und welche Herausforderung bedeutet aktuelle Kunst wie bdquo;Lovely Andrealdquo; fuuml;r die Kunstdidaktik; die es vermitteln soll?In meiner Hausarbeit gehe ich diesen Fragen nach; indem ich Hito Steyerls Film zunauml;chst analysiere und seine Einbettung in den Kontext der documeta12 beschreibe. Anschlieszlig;end beschauml;ftige ich mich mit den didaktischen Konzepten der Auml;sthetischen Forschung nach Helga Kauml;mpf Jansen und Christine Heil. Es wird sich zeigen; dass die Auml;sthetische Forschung in ihrer Struktur und Herangehensweise Parallelen sowohl zu Hito Steyerls Film als auch zu der documenta 12 insgesamt aufweist und damit ideale Bedingungen fuuml;r eine umfassende Beschauml;ftigung mit bdquo;Lovely Andrealdquo; bietet. Angelehnt an die Konzepte der beiden Kunstdidaktikerinnen skizziere ich anschlieszlig;end eine Mouml;glichkeit sich dem Film experimentell anzunauml;hern. Den Abschluss bilden Hinweise bezuuml;glich einer Umsetzung im Schulunterricht und eine Reflexion.
#4390478 in eBooks 2009-08-12 2009-08-12File Name: B007PT148Q
Review