Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung; Note: 2;0; Universitauml;t Paderborn; Veranstaltung: Medienwissenschaften; Sprache: Deutsch; Abstract: Die Beschauml;ftigung mit dem Widerstand im "Dritten Reich" in der historisch-politischen Forschung dient primauml;r dem Ziel; einen Beitrag gegen das Vergessen des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte zu leisten und die Erinnerung an ein unmenschliches Regime aufrecht zu erhalten; damit auml;hnliche Tendenzen im Ansatz erstickt werden kouml;nnen. Die Erinnerung hat wesentlich zur Stabilitauml;t der zweiten deutschen Demokratie beigetragen. Die vorliegende Arbeit analysiert die Mouml;glichkeiten der deutschen Emigranten; von ihren Auslandsaufenthalten zur Destabilisierung des Regimes beizutragen. Nach einem Uuml;berblick uuml;ber die Anfauml;nge staatlicher Rundfunkpolitik in Deutschland werden die verschiedenenMouml;glichkeiten des Exilrundfunks dargestellt. Vor allem der deutschsprachige Dienst der BBC als von den Deutschen wauml;hrend des Nationalsozialismus am meisten gehouml;rter Feindsender und die Ansprachen Thomas Manns; dem Freiheiten wie kaum einem anderen Emigranten eingerauml;umt wurden; sollen dabei untersucht werden. Anschlieszlig;end soll die Resonanz und Wirkung des Exilrundfunks erouml;rtert werden; um eine Antwort auf die Frage zu finden; ob die Rundfunknutzung der Emigranten wauml;hrend des Nationalsozialismus ein wirkungsvoller Beitrag zum Widerstand war.
#4387130 in eBooks 2007-05-07 2007-05-07File Name: B007PT11Y8
Review