website templates
Verkehrsmodellierung mit VISUM/ VISEM am Beispiel der Insel Sylt (German Edition)

[DOC] Verkehrsmodellierung mit VISUM/ VISEM am Beispiel der Insel Sylt (German Edition) by Sebastian Schlansky in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Architektur; Baugeschichte; Denkmalpflege; Note: 1;7; Ernst-Moritz-Arndt-Universitauml;t Greifswald (Caspar-David-Friedrich-Institut); Veranstaltung: Juuml;discher Ritus und Synagogenarchitektur; 14 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Einem Erbauer eines juuml;dischen Sakralbaus sind architektonisch viele Freiheiten gegeben; da es nur wenige Vorschriften fuuml;r den Bau einer Synagoge gibt. Das erklauml;rt; warum sich typische Baustile in diesem Bereich nicht uuml;ber Jahrhunderte hinweg gehalten haben: die Architektur von Synagogen ist abhauml;ngig von ihrem zeitgenouml;ssischen Umfeld und damit stets im Wandel begriffen. Eine solche architektonische Wende ist im ausklingenden 18. Jahrhundert zu verzeichnen. Die allgemeine Einfuuml;hrung eines klassizistischen Baustils in Deutschland hatte auch Auswirkungen auf den Synagogenbau im Speziellen. Hier wurde radikal mit juuml;dischen Traditionen gebrochen; die sich zuvor uuml;ber mehrere Jahrhunderte im 17. und 18. Jahrhundert gehalten hatten. Wie ist dies zu erklauml;ren? Und; wurde mit den vermehrt baulichen Verauml;nderungen dieser Zeit ein bestimmter Zweck verfolgt? Ein herausragendes und einmaliges Beispiel architektonischer Neulouml;sungen stellt die Wouml;rlitzer Synagoge im heutigen Sachsen-Anhalt dar. Der Bruch mit einem klassischen rechteckigen Grundriss und der rauml;umlichen Verbindung von Gebetsraum mit Ritualbad (Mikwe) machen das Gebauml;ude zu einem interessanten Forschungsobjekt. Es gilt; zu untersuchen; ob diesen Verauml;nderungen tiefgreifendere Beweggruuml;nde unterliegen; als einzig die Ausnutzung gestalterischer Freiheiten des Architekten. Daraus ergibt sich auch die Frage; inwieweit liturgische Anforderungen der Innengestaltung dem juuml;dischen Gottesdienst dann noch entsprechen kouml;nnen. Das im Wintersemester 2006/2007 an der Universitauml;t Greifswald angebotene Seminar raquo;Juuml;discher Ritus und Synagogenarchitekturlaquo;; in dessen Rahmen die vorliegende Arbeit entstanden ist; gibt Anlass; diese Thematik nauml;her zu betrachten.


#3705040 in eBooks 2006-06-22 2006-06-22File Name: B007OVTAOA


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.