Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 1;9; Heinrich-Heine-Universitauml;t Duuml;sseldorf; 8 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: 1. EinleitungIn der vorliegenden Ausarbeitung unseres Referate `Geschichte der Schriftacute; werde ich einen (groben) Uuml;berblick uuml;ber Entwicklungsstationen und -stadien der Schrift darstellen. Angefangen bei den Urspruuml;ngen der uns heute bekannten Schriftkultur - den Bildern und Symbolen - gehe ich im weiteren Verlauf auf die voralphabetischen Schriften wie der Keilschrift und der Chinesischen Schrift ein. Daraufhin gehe ich weiter auf das erste alphabetische Prinzip; auf das Phouml;nizische Alphabet ein. Die Arbeit schlieszlig;e ich mit einem Beitrag zum lateinischen Alphabet ab.Bevor ich auf die Materie an sich; d.h. auf die Entwicklung der Schrift eingehe; mouml;chte ich einige Definitionsansauml;tze vorstellen. Im Brockhaus wird Schrift folgendermaszlig;en definiert:bdquo;System grafischer Zeichen; die zum Zweck menschlicher Kommunikation verwendet werden. [bdquo;Schrift; Brockhaus; Band 4 NAR-SHAO 2003]In dieser kurzen Beschreibung wird Schrift als Kommunikationsmittel bezeichnet.Im Lexikon der Sprachwissenschaft hingegen findet sich folgende Definition:bdquo;Auf konventionalisierten System von graphischen Zeichen basierendes Mittel zur Aufzeichnung muuml;ndlicher Sprache. Die Jahrtausende alte Geschichte der Schrift ist in ihrer Entwicklung stark von Magie; Religion und Mystik geprauml;gt; zugleich aber auch vom kulturhistorischen Wandel der Materialien (Fels; Leder; Knochen; Pergament); Schreibwerkzeuge und Schreibtechniken[Buszlig;mann; Hadumod (Hrsg.) : Lexikon der Sprachwissenschaft; Stuttgart; 2002 ] In dieser Definition wird ausschlieszlig;lich die Dokumentations-Funktion der Schrift betont. Der Faktor Kommunikation wird auszlig;er Acht gelassen. [...]
#3094469 in eBooks 2003-12-14 2003-12-14File Name: B007KLPZ66
Review