Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei; Note: 1;3; Ruhr-Universitauml;t Bochum (Kunstgeschichtliches Institut); 3 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Das karolingische Reich existierte seit der Mitte des 8. Jahrhunderts bis ins spauml;te 10. Jahrhundert hinein. Es umfasste das Frankenreich und das Landobardenreich in Oberitalien. In dieser Zeit wurden viele Gebauml;ude errichtet; wobei der Bau aus Stein jedoch uuml;berwiegend nur Sakralbauten und Adelssitzen vorbehalten war. Heutige Funde; die sich grouml;szlig;tenteils im Alpenraum und in Oberitalien befinden; belegen; dass die Sakralbauten urspruuml;nglich mit groszlig;flauml;chigen Gemauml;lden ausgestaltet waren. Betrachtet man die Gesamtheit der erhaltenen Gemauml;lde; zeigt sich; dass die Wandmalerei der Karolingerzeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Gestaltungsarten aufweist. Jedoch ist nur noch ein Bruchteil der Ausmalungen erhalten; da viele Malereien in spauml;teren Epochen uuml;bermalt oder unsachgemauml;szlig; freigelegt wurden; wodurch ein groszlig;er Anteil verloren ging bzw. schlecht erhalten wurde. Somit kann das gesamte Ausmaszlig; dieser Kunst nur noch erahnt werden. In vorliegender Arbeit werden die verschiedenen Dekorationstypen vorgestellt; wobei zu beachten ist; dass sich die vorgenommene Einteilung nur auf die vorhandenen Funde stuuml;tzen und daher nicht als reprauml;sentativ fuuml;r die gesamte karolingische Wandmalerei gelten kann. Stellvertretend fuuml;r diese Typen werden anhand von Beispielfunden auch die Spezifika des jeweiligen Dekors erlauml;utert. Um einen differenzierten Uuml;berblick uuml;ber die Arten der Ausmalungen zu geben; wird neben der Einteilung in Gruppen auch eine chronologische Gliederung vorgenommen. Diese spiegelt die Zeitrauml;ume wider; in die die vorhandenen Funde datiert werden kouml;nnen. Es ist jedoch zu beachten; dass dies nicht explizit einschlieszlig;t; dass der angegebene Dekorationstypus nur in dieser Zeitspanne verwendet wurde. Dennoch wird in der Forschung heute eine Entwicklung hin zur figuuml;rlichen Dekoration angenommen. Die folgenden Ausfuuml;hrungen stuuml;tzen sich hauptsauml;chlich auf die Schriften von Matthias Exner; der wichtige Untersuchungen zu diesem Themenfeld durchgefuuml;hrt und verouml;ffentlicht hat.
#4182838 in eBooks 2007-07-10 2007-07-10File Name: B007PSS1QA
Review