website templates
Zeami: Performance Notes (Translations from the Asian Classics)

[audiobook] Zeami: Performance Notes (Translations from the Asian Classics) by Motoyiko Zeami in Arts-Photography

Description

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 1;3; Humboldt-Universitauml;t zu Berlin (Medienwissenschaftliches Seminar); Veranstaltung: Medienkunst als Medientheorie; 16 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Es soll um die Frage gehen; ob eine axiomatische Methode gefunden werden kann; um den bdquo;Tonraumldquo;; den bdquo;Tonvorratldquo;; das bdquo;Materialldquo; oder wie auch immer man das nennen mag; nicht in einem letztendlich willkuuml;rlichem System (wie es unsere westliche Harmonik auch ist); sondern einem mathematisch bestimmten und somit allgemein guuml;ltigen zu ordnen. Die Tragweite dieser Vision muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen: sie bedeutet zunauml;chst; dass man damit sauml;mtliche Tonsysteme der Welt; der Vergangenheit und der Zukunft unter einen Hut ndash; in eine Art bdquo;Handbuchldquo; ndash; bringen kouml;nnte. Natuuml;rlich hauml;tte man auch damit das bdquo;Wesenldquo; der Musik an sich nicht entschluuml;sselt: ihre oftmals rauml;tselhaften Wirkungsmechanismen kouml;nnen durch ein Tonsystem; so allgemein anwendbar es auch immer sein mag; nicht erklauml;rt werden; da ein solches immer nur die Organisation der Musik beschreiben kann. Dass diese Organisation aber besonders in der zweiten Hauml;lfte des 20. Jahrhundert zunehmend mathematisch gefasst wurde; ist sicher nicht nur dem Kielwasser der so begeistert aufgenommenen Informationstheorie geschuldet. Eine mathematisch-naturwissenschaftliche und damit auf Formeln basierende Klanggestaltung erlaubt nauml;mlich neben ihrer universalen; also kontextunabhauml;ngigen Anwend-barkeit auch Ruuml;ckschluuml;sse; Querverbindungen und Analogien zur Physik. Somit kouml;nnen auch jene Massenphauml;nomene; die die natuuml;rliche Klangwelt beeinflussen ndash; das Rascheln von Blauml;ttern im Wind; das Prasseln von Regentropfen ndash; in ihre konstituierenden Momente aufgeschluuml;sselt und diese Momente fuuml;r die individuelle Klangrealisation dienbar gemacht werden. Die bdquo;Krise des musikalischen Materialsldquo; (Adorno); womit die geschichtlich irgendwann unausweichliche Verknappung der noch bleibenden Alternativen gemeint ist; wauml;re durch die bdquo;freie Beherrschung des Klangsldquo; (Stockhausen) abgelouml;st.


#1715756 in eBooks 2008-05-12 2008-05-12File Name: B007F1ET0Y


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.