website templates
Zu: Frans Hals - bdquo;Bildnis eines Mannesldquo; (1638) (German Edition)

[audiobook] Zu: Frans Hals - bdquo;Bildnis eines Mannesldquo; (1638) (German Edition) by Martina Merten in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevouml;lkerungsgeographie; Stadt- u. Raumplanung; Note: 1;0; Alpen-Adria-Universitauml;t Klagenfurt (Fakultauml;t fuuml;r interdisziplinauml;re Forschung und Fortbildung); Veranstaltung: Der ouml;ffentliche Raum der Stadt; Sprache: Deutsch; Abstract: Daszlig; die Donau weder blau ist noch wirklich durch Wien flieszlig;t; sondern mehr daran vorbei; enttauml;uscht den hoffnungsvollen Wien-Touristen; gehouml;rt der mauml;chtige Strom doch zu den gauml;ngigstenKlischees; die mit Wien verbunden werden. Daszlig; dies die meiste Zeit der Wiener Geschichte anders war; ist den meisten Besuchern der Stadt und auch vielen Wienern selbst nicht bekannt. Erst um ca.1700 taucht die Bezeichnung bdquo;Donaukanalldquo; auf; da sich der Hauptarm der Donau weiter nach Norden verlagerte. Denn bis dahin war der heutige Donaukanal tatsauml;chlich der Hauptarm der Donau. Die Umstrukturierung der Gruuml;nderzeit bringt erst um 1870 eine finale Begradigung des Donaukanals mit sich; vom heutigen Mauthnerwasser wird der Kanal endguuml;ltig in seinen heute noch bestehenden Verlauf gebracht. In Folge erfauml;hrt der Donaukanal eine betrauml;chtlicheEntwicklung; auf die hier in den wichtigsten Phasen eingegangen werden soll. Hier wird jedoch nicht nur chronologisch der Geschichte des Donaukanals nachgegangen werden; vielmehr stellt sich stets die Frage nach der Erouml;ffnung und Gestaltung ouml;ffentlichen Raumes vonStadt. Von wem gehen die Initiativen zur Nutzung der Stadt aus? Wie sehen stauml;dtebauliche Plauml;ne zur (teilweise wiederkehrenden) Erschlieszlig;ung von ouml;ffentlichem Raum aus? Entspricht die Planung der spauml;ter umgesetzten Realitauml;t und gehen die Konzepte dabei gleichzeitig auf?Die Literaturlage ist dabei sehr durchwachsen. Der Donaukanal wird teils historisch betrachtet; teils zu politischen Zwecken genuuml;tzt; auch aus ganz anderen wissenschaftlichen Richtungen analysiert.Stauml;dtebauliche Untersuchungen fanden jedoch kaum statt. Zwar ist der Donaukanal Teil des Stadtentwicklungsplanes STEP 05 der Stadt Wien und als solches Teil des Entwicklungskonzeptes bdquo;Waterfront Viennaldquo;. Allerdings hat die Politik der Stadt den Donaukanal bis in die letzten Jahre im wesentlichen stiefmuuml;tterlich behandelt. Es ist daruuml;ber hinaus fraglich; inwieweit die Konzepte der Stadt tatsauml;chlich umgesetzt und inwieweit nicht vielmehr privateInitiativen den Donaukanal gestalten werden.Ist der Donaukanal also ein Stiefkind der Stadt; oder ist er doch ein Juwel; das allmauml;hlich aus seinem Dornrouml;schenschlaf erwacht?


#4182655 in eBooks 2007-06-12 2007-06-12File Name: B007NY7OXM


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.