website templates
Zwischen Produzieren und Konsumieren: Beduuml;rfnisse als Schnittmenge; Design als Werkzeug (German Edition)

[ebooks] Zwischen Produzieren und Konsumieren: Beduuml;rfnisse als Schnittmenge; Design als Werkzeug (German Edition) by Janina Deeken in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte; Note: 2;0; Freie Universitauml;t Berlin (Institut fuuml;r Publizistik- und Kommunikationswissenschaft); Veranstaltung: PS; 8 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Die vorliegende Arbeit beschauml;ftigt sich mit den Radioreden bdquo;Deutsche Houml;rer!ldquo; von Thomas Mann; die er vom Exil in Amerika aus in den Jahren 1940 bis 1945 an das deutsche Volk richtete. Um dieses Thema behandeln zu kouml;nnen; wird sich die Arbeit zuerst mit Thomas Manns politischer Entwicklung bzw. seinem Werdegang beschauml;ftigen; wobei jedoch keinesfalls eine ausfuuml;hrliche Biographie Manns vorgenommen wird; sondern lediglich die Zeit von 1914 bis 1940 behandelt wird. Schlieszlig;lich soll dieser Einstieg lediglich deutlich machen; wie es dazu kam; dass Thomas Mann im Oktober 1940 seine Laufbahn als Radiokommentator begann. Da diese Radioansprachen jedoch nicht auf Eigeninitiative Manns; sondern im Auftrag der British Broadcasting Corporation (BBC) ndash; die wauml;hrend des Krieges zum wichtigsten britischen Propagandaorgan wurde ndash; entstanden sind; folgt im zweiten Teil der Arbeit eine Erlauml;uterung der Stellung Manns in der BBC und der Schwierigkeiten in diesem Verhauml;ltnis.Der dritte Teil; der den Kern der Arbeit bilden soll; befasst sich direkt mit den Reden. Da eine umfassende inhaltliche Analyse aller 58 Reden hier jedoch ndash; aus Kapazitauml;tsgruuml;nden ndash; nicht vorgenommen werden kann; wird die Arbeit anhand einiger Themenschwerpunkte (vorrangig Manns Intentionen; sein Bild der Deutschen; die Behandlung der Schuldfrage sowie die verschiedenen bdquo;Argumentationsrollenldquo;) versuchen; Manns Einstellungen innerhalb der Reden aufzuzeigen und zu erklauml;ren. Die sprachlich-rhetorischen Merkmale der Reden werden dabei; ebenfalls aus Platzmangel; nicht untersucht.Die Schlussbemerkungen widmen sich dann schlieszlig;lich der Wirkung der Reden sowie einigen Kri-tikpunkten. Auf die Rezeption nach dem Krieg wird ebenfalls verzichtet.


#4400942 in eBooks 2010-01-14 2010-01-14File Name: B007GY3A50


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.