website templates
c't Digital Photography Issue 1 (2010)

[audiobook] c't Digital Photography Issue 1 (2010) by From Heise Zeitschriften Verlag in Arts-Photography

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstpauml;dagogik; Note: 15 Punkte; Johann Wolfgang Goethe-Universitauml;t Frankfurt am Main (Institut fuuml;r Kunstpauml;dagogik); Veranstaltung: Kreativitauml;t und Kunstpauml;dagogik; Prof. Dr. Georg Peez; Sprache: Deutsch; Abstract: Diese Arbeit mouml;chte sowohl die Inhalte des Seminars bdquo;Kreativitauml;t und Kunstpauml;dagogikldquo; zusammenfassen als auch den in seinem Rahmen in einer Dreiergruppe entstandenen Unterrichtsentwurf zur Verwendung neuer Medien im Kunstunterricht vorstellen. Zunauml;chst wird genauer beleuchtet; worum es sich bei Kreativitauml;t uuml;berhaupt handelt; woraus sich Kreativitauml;t zusammensetzt; welche Prozesse hierbei durchlaufen werden und inwieweit es diagnostische und fouml;rderliche Maszlig;nahmen hinsichtlich Kreativitauml;t gibt. Abschlieszlig;end werden die Ziele des Kunstunterrichts betrachtet. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Darstellung der konzipierten Unterrichtseinheit unter Erlauml;uterung der einzelnen Planungsschritte; eine Doppelstunde wird vorgestellt und die Arbeit mit einem Resumee und einer Reflexion abgeschlossen. Es stellt sich im Vorfeld die Frage; warum uuml;berhaupt neue Medien im Kunstunterricht einen Stellenwert einnehmen sollten. Dazu muss festgehalten werden; dass Kinder und Jugendliche heutzutage ab Beginn ihrer Wahrnehmung und Welterfahrungen durch elektronische und digitale Medien nachhaltig konditioniert werden. Unser Sein wird durch Medien dahingehend verauml;ndert; als dass sie unsere Wahrnehmung in einer Art und Weise filtern; dass es uns nicht bewusst wird. Seit Ende des 20. Jahrhunderts haben Kinder; aller gut gemeinten pauml;dagogischen Betreuung zum Trotz; aufgrund medialer Einfluuml;sse bdquo;ein ungleich grouml;szlig;res und inkonsistenteres Pensum an Erfahrungsmouml;glichkeiten; Verfuuml;hrungen und Illusionswelten zu bewauml;ltigen als die Generationen davor [...]ldquo;. Die heutigen Kinder leben in Medienwelten; in Medienkindheiten; in denen sie nicht nur Rezipienten von medialen Botschaften sind; sondern aktive Mediennutzer und bdquo;auml;sthetische Gestalter von Medienrauml;umenldquo;. Es ist Alltag; sich mit verschiedensten Medien auseinanderzusetzen. Auch erfordert der Anspruch der Inklusion ein Vorwauml;rtsdenken. Nicht immer kann man davon ausgehen; dass ein Kind eine Hand zur kreativen Entfaltung zur Verfuuml;gung hat. Unter Inklusionsbedingungen bietet sich uuml;ber digitale Plattfomen die Mouml;glichkeit fuuml;r betroffene Kinder an; beispielsweise per Sprachbefehl oder Werkzeuge; die das Einsetzen eines Fingers simulieren; bildnerische Vorgehensweisen auszuuuml;ben.


#3889026 in eBooks 2013-09-01 2013-09-01File Name: B01HGCPBJ4


Review

© Copyright 2020 Online Book Gallery. All Rights Reserved.